Einsatz des Tablets im VBL-Unterricht:
Im Fach Volks- und Betriebswirtschaftslehre sind die Unterrichtsinhalte durch starken Praxisbezug geprägt und in der
Darstellungsform sehr heterogen.
Wie in jedem Fach sind neben Texten insbesondere auch Tabellenkalkulationen, Präsentationen, Videos, Simulationen, interaktive
Lernsequenzen und betriebswirtschaftliche Spezialsoftware als Inhalte denkbar.
Insofern müssen auf dem Tablet entsprechende Anwendungen zur Verfügung stehen, um mit diesen Inhalten sinnvoll arbeiten zu
können.
Aufgrund spezieller Darstellungsformen im Unterricht, wie beispielsweise Bilanzen und Konten, die im Rahmen des Mitschriebs bzw. bei der
Bearbeitung von Übungsaufgaben von den Schülern erstellt werden, bietet sich im Fach VBL der Einsatz eines Tablets mit
Stiftunterstützung sowie entsprechender Apps, die ein elektronisches Notizbuch wie beispielsweise MS OneNote bereitstellen, an.
MS OneNote ist für alle Tablet-Betriebssysteme verfügbar. Auch die Stiftunterstützung ist inzwischen bei allen
Tablet-Betriebssystemen möglich.
Beispiele für im Unterricht genutzter betriebswirtschaftlicher Spezialprogramme sind die Unternehmensplanspielsoftware „Topsim Delta“ oder eine integrierte Unternehmenssoftware (z. B. „MS Business Solutions“ im Rahmen von „Fintus“).
Die in den verschiedenen Lehrpaneinheiten behandelten Themen (hier werden nur einige genannt) vom Wirtschaftskreislauf, über rechtliche Grundlagen, der Buchführung bzw. dem externen und internen Rechnungswesen und dem Jahresabschluss sowie Marketing, Unternehmensrechtsformen sowie der Themenbereich Investition und Finanzierung und das Controlling bieten vielfältige Möglichkeiten für einen sinnvollen Tableteinsatz:
- Beim Thema Kalkulationen (internes Rechnungswesen) bieten sich beispielsweise der Einsatz einer Tabellenkalkulationssoftware wie MS
Excel oder Calk (das integrierte Kalkulationsprogramm von Open Office) an.
- Eine Applikation der Gesetzessammlung erspart den Einsatz von Gesetzesbüchern. Die Versorgung mit Gesetzestexten ist bei allen Tablet-Betriebssystemen gleichermaßen gegeben. Insbesondere da diese i. d. R. auch über eine Webseite zur Nutzung im Browser zur Verfügung stehen. Spezielle Apps ermöglichen auch die Offlinenutzung der Gesetzestexte.
- Sehr nützlich ist das Tablet als schnelles Nachschlagewerk. Manche Wirtschaftsnachrichten sind kostenfrei. Viele Fachzeitschriften, zum Beispiel die Zeitschriften „BrandEins“, „Zeit online“ oder „FAZ.NET“ stellen online im Archiv einzelne Artikel kostenlos zur Verfügung.
- Aktuelle Wirtschaftsnachrichen, Unternehmenskennzahlen und Realtimekurse von der Börse erhält man mit der App „finanzen.net“. Durch Anlage einer Watchlist oder eines Depots kann sogar mit der Klasse ein „kleines Börsenplanspiel“ durchgeführt werden.
- Die Anwendung der App „Barcoo“ ermöglicht es Produkte, zum Beispiel Lebensmittel einzuscannen um Marktpreise zu
erfahren und Informationen über die Inhaltsstoffe des Produktes zu erhalten. Beim Einsatz dieser App kann das verbraucherbewusste
Verhalten der Schülerinnen und Schüler gefördert werden.
Gleichzeitig ist es für ein Unternehmen (Marketing – Promotion) wichtig zu sehen, wie ihr Produkt vom Kunden bewertet wird. - Einfache Simulationen, beispielsweise zur Abbildung des Wirtschaftskreislaufes, können mit Hilfe von interaktien Whitboardtools
wie Explain Everything oder MS PowerPoint (mit dem Addon MS Office Mix) erstellt, um Lernvideofunktionen ergänzt, und schließlich
als Video exportiert werden.
Die Erstellung eines Lernvideos durch die Schüler bietet sich grundsätzlich bei vielen Unterrichtsthemen an. - Unabhängig von den beschriebenen Anwendungsszenarien bieten die Tablets generell mit Hilfe nativer Apps bzw. „Universal
Apps“ (siehe Beschreibung zum Fach Informatik/Wirtschaftsinformatik) neue Möglichkeiten zur Bereitstellung von
Unterrichtsinhalten. Dabei können innerhalb einer solchen App die Inhalte in unterschiedlicher Form bereitgestellt werden.
Beispielsweise in traditioneller Form als PDF-Dokumente bzw. als E-Books oder auch als interaktive Lerninhalte und Spielsequenzen. Als
Beispiel einer solchen App wird auf die Unterrichtseinheit „Buchführung“ verwiesen.