Kompetenzbereich/Fach:
Berufsfachliche Kompetenz/Berufstheorie Labor (BTL)
Klasse/Jahrgangsstufe:
2. Ausbildungsjahr
Schulart/Berufsfeld/Beruf:
Berufsschule / Elektrotechnik / Elektroniker/-in für Energie- u. Gebäudetechnik
Lehrplan-/Lernfeldbezug:
LF7 Steuerungen und Regelungen für Systeme programmieren und realisieren
Zeitumfang:
8 UE
Betriebssystem/e:
Windows/iOS
Apps:
Für die Programmierung wird ein PC mit MS Windows und „LOGO!-Soft-Comfort“ und dem LWE
(„LOGO!-Web-Editor“) benötigt.
Zum Steuern und Beobachten ein Apple-iPad mit einem Webbrowser,
Technische Settings:
Laborraum mit Rechner/Notebooks, Auszubildenden-Tablets (1:1), WLAN
Kurzbeschreibung und Lernziele dieser Unterrichtssequenz für den Tablet-Einsatz:
Diese Lernsituation baut auf der Lerneinheit „Torsteuerung mit Speicherbausteinen“ auf bzw. auf der, in der Praxis allgemein sehr häufig vorkommenden, Steuerungsaufgabe einer Pendelbewegung mittels Wendeschützschaltung.
Die logischen Verknüpfungen UND, ODER, NICHT sowie die Typen und Anwendungsfälle von Speicherbausteinen sollten den Schülerinnen und Schülern bereits bekannt sein.
Darüber hinaus wird der geübte Umgang mit der LOGO-Programmiersoftware und dem LWE („LOGO!-Web-Editor“) vorausgesetzt.
Gesamtlernziel:
Die SuS erweitern und modifizieren den Funktionsplan einer Wendeschützschaltung (Rechts- und Linkslauf) mit Verriegelung, Stopp- und
Endlagenabschaltung mit Zeit- und Zählerfunktionen.
Teillernziel 1: „Bestandsaufnahme und Analyse des IST-Zustandes“
Die SuS analysieren und erproben die Funktion einer Bestandsanlage.
Sie verstehen die Aufgabenstellung und erkennen die Notwendigkeit von Zeit- und Zählerfunktionen.
Teillernziel 2: „Erarbeitung der benötigten Funktionen“
Die SuS formulieren die genauen Anforderungen an die Steuerung. Sie analysieren mit der Hilfefunktion der LOGO!-Programmiersoftware die
verfügbaren Sonderfunktionen „Timer“ und „Zähler“. Dazu verwenden sie hinterlegte Funktionsbeschreibungen
und Timing-Diagramme.
Teillernziel 3: „Umsetzung, Erprobung und Evaluation“
Die SuS führen die Programmierung der Torsteuerung nach Aufgabenstellung durch und modifizieren den gegebenen Funktionsplan mit
Zeitbausteinen, Zählerbausteinen und Flankenansteuerung.
Sie erproben und evaluieren die Situation. Sie unterbreiten ggf. Vorschläge für weitere Optimierungsansätze.
Datum | Bezeichnung | Typ |
---|---|---|
30.11.2021 | 01 Arbeitsblatt Parkhaus Binnendifferenziert.docx | |
30.11.2021 | 02 Arbeitsblatt Sonderfunktionen.docx | |
30.11.2021 | 03 LOGO Web-Editor.docx | |
30.11.2021 | 04 Verlaufsplan.docx | |
30.11.2021 | LOGO Programm 04 TabBS Tastbetrieb Verriegelung Stop Endlage.lsc | |
30.11.2021 | Torsteuerung&Parkhaus.zip |