Thema
Pflegemodelle und Pflegetheorien
Fach
AKA
Klasse/Jahrgangsstufe
3 BFA 2
Schulart
Berufsfachschule für Altenpflege
Lehrplanbezug
Lernbereich 1 Aufgaben und Konzepte in der Altenpflege
LF 1.2 Theoretische Grundlagen in das altenpflegerische Handeln einbeziehen II
Pflegemodelle und Pflegetheorien (Orem, Peplau, Krohwinkel)
Zeitumfang
ca. .. Stunden
Betriebssystem/e
iOS
Apps
Book Creator (oder andere e-Book-App)
Technische Settings
Internet, Kopfhörer, Beamer, SuS Tablets 1:1, Dateimanagementsystem
Literatur (Heft)
Schneider, Kordula. Pflegemodelle, Pflegetheorien, Pflegekonzepte:
Grundlagenheft der Pflege für die Aus-, Fort- und Weiterbildung. Prodos. 2012.
Kurzbeschreibung und Lernziele dieses Vorschlags für den Tablet-Einsatz
In dieser längeren Unterrichtssequenz werden die SuS in verschiedene Gruppen eingeteilt. Eine sinnvolle
Gruppengröße wären 4 SuS. Jede Gruppe bekommt ein Pflegemodell zugewiesen: Hildegard Peplau, Dorothea E. Orem, Monika
Krohwinkel. Die Aufgaben sind im Anhang Material 1-3. Jede Gruppe bekommt
eine andere Aufgabe. Die Gruppe erstellt zu diesem Pflegemodell ein e-Book und bereitet eine mündliche
Präsentation vor der Klasse vor. Der Unterricht wurde mit einer relativ kleinen Klasse durchgeführt, weshalb nur drei Aufgaben
aufgeführt sind; bei größeren Klassen könnten sich Aufgaben entweder doppeln oder noch mehr Modelle eingeführt
werden (z.B. Leiningers Sunrise-Modell). Allerdings wären mehr als drei Pflegemodelle eine sehr große Herausforderung für
die jeweils anderen Gruppen wegen der Nachbearbeitungszeit.
Als Grundlagenmaterial bekommen die Gruppen die Passagen zu dem jeweiligen Pflegemodell aus dem Heft:
Pflegemodelle, Pflegetheorien, Pflegekonzepte: Grundlagenheft der Pflege für die Aus-, Fort- und Weiterbildung von Kordula Schneider.
Dieses Erarbeiten sich die SuS selbstständig. Die LK hilft dabei und bei technischen Schwierigkeiten bei Bedarf.
Das Projekt ist auf mehrere Stunden ausgelegt, da die Pflegemodelle komplex sind und deren Aufbereitung als e-Book und als
Präsentation geplant werden muss. Daher empfiehlt es sich auch, dies als Projekt durchzuführen und Noten auf e-Book und
Präsentation zu geben. Weiterhin sollten die SuS ihre e-Books zu einer festgelegten Deadline vor dem Halten der Präsentation dem L abgeben, damit dieser die Ergebnisse kontrollieren
und Feedback geben kann.
Berufliche Handlungskompetenz:
Die SuS stellen ausgewählte Pflegemodelle und Pflegekonzeptionen dar.
Fachkompetenzen:
Die Schülerinnen und Schüler können…
- den Inhalt des Pflegemodells von Orem in eigenen Worten darstellen.
- den Inhalt des Pflegemodells von Peplau in eigenen Worten darstellen.
- den Inhalt des Pflegemodells von Krohwinkel in eigenen Worten darstellen.
Sozial-/Personalkompetenzen:
- Die SuS erarbeiten als Gruppe ein komplexes Thema in Projektform und stellen dieses in Form einer Präsentation vor.
Zentrale überfachliche Kompetenzen:
Förderung der Medienkompetenz durch das Erstellen eines e-Books.
Zusatzinformation:
Es ist hilfreich, wenn im Unterricht vorher theoretische Grundlagen von Pflegemodellen allgemein behandelt wurden.