Zum Inhalt springen

Eine Beratungsmappe für die Kundenberatung in der Lebensversicherung erstellen

Kompetenzbereich/Fach:
Berufsfachliche Kompetenz

Klasse/Jahrgangsstufe:
2. Ausbildungsjahr

Schulart/Berufsfeld/Beruf:
Berufsschule / Wirtschaft und Verwaltung / Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzen, Fachrichtung Versicherung und Fachrichtung Finanzberatung

Lehrplan-/Lernfeldbezug:
Kaufmann für Versicherungen und Finanzen / Kauffrau für Versicherungen und Finanzen (i. d. F. v. 1. August 2014) - auslaufend ab SJ 2022/23
LF 4 - Den Kapitalbedarf im Alter, bei Tod und Erwerbsminderung ermitteln und bei der Auswahl der Vorsorgemaßnahmen beraten

Zeitumfang:
4 UE

Betriebssystem/e:
Windows

Apps/Lehrmittel:
Digitale Version des Proximus Bedingungswerks (BWV) (Proximus 4 VHB 2017), Textverarbeitungsprogramm, Formularerstellungsprogramm, Multitool (exemplarisch: ClassroomScreen.com)

Technische Settings:
Beamer, Schülertablets (1:1), WLAN 

Kurzbeschreibung und Lernziele dieser Unterrichtssequenz für den Tablet-Einsatz :

In dieser Lernsituation bereiten die Schülerinnen und Schüler (SuS) ein Beratungsgespräch zum Thema Lebensversicherung (LV) vor. Hierfür erstellen sie eine digitale Beratungsmappe mit folgenden Inhalten:

-       Dreischichtenmodell

-       Skizze eines Entscheidungsbaums

-       Beratungsleitfaden für die Kundenberatung LV

-       Produktvorschlag mit beispielhafter Prämienberechnung

Überfachliche Kompetenzen:

-       Förderung der Methoden- und Medienkompetenz: 

Die SuS erstellen einen Entscheidungsbaum zu einem vorgegebenen Thema und bilden diesen in einem geeigneten Formular-Programm ab, das die Kundenberatungen automatisch dokumentiert.

-       Förderung der kommunikativen Kompetenz: 

Die SuS geben sich gegenseitig Feedback über die erstellte digitale Beratungsmappe.